WÖRTERBÜCHER UND DATENBANKEN
MODERNE WÖRTERBÜCHER
IBeim DILF (Italienisch-Fassa-Ladinisches Wörterbuch) handelt es sich um ein modernes Wörterbuch nach Fassa-Ladinischem Standard; d.h. es dient als gemeinsames Sprachmodell für das gesamte Fassatal. Beim DILF wurde der traditionelle Wortschatz, wie er in deskriptiven Wörterbüchern aufgeführt ist, mit einer reichen Auswahl moderner Einträge ergänzt, deren Verwendung im modernen Sprachgebrauch umfassend belegt ist. Die elektronische Ausführung entspricht der dritten Auflage des DILF (2013) und wurde von der Florentiner Firma Smallcodes im Rahmen der Plattform zur automatischen Verarbeitung der ladinischen Sprache TALL erstellt.
Neben dem DILF ist auch die Online-Version des Dizionar dl Ladin Standard erhältlich, das als Meilenstein für die Standardisierung des Dolomiten-Ladinisch gilt. Im Unterschied zu herkömmlichen zweisprachigen Wörterbüchern erfasst das DLS die Begriffe in Standard-Ladinisch und daneben die weitere verwendeten Varianten, aus denen die Standardform nach komplexen Kriterien abgeleitet wurde. Darüber hinaus wird die Übersetzung auf Italienisch und Deutsch, die beiden Adstratsprachen in den ladinischen Dolomitentälern, übersetzt.
WORTSCHATZ-DATENBANKEN
Die Digitalisierung des ladinischen Wortschatzes ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen, mühevollen Arbeit des ladinischen Instituts, in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Gegend im Rahmen des SPELL Projekts, das sich vor allem mit der Standardisierung der ladinischen Sprache befasst. Eine entsprechende Schnittstelle (BLAD - Banca Lessicala Ladina, Ladinische Wortschatzdatenbank) ermöglicht den Zugang zu strukturierten Datenbanken des traditionellen Wortschatzes mit Berücksichtigung der lokalen Varianten (aus Fassa, Badia, Gröden, Ampezzo und Livinallongo: ca. 90.000 Einträge), zu den IT-Datenbanken der modernen Wörterbücher der Idiome des Tals (Fassa DILF, Badia, Gröden: über 200.000 Einträge), zur Standard-Datenbank (SPELLbase, aus dem die erste Ausgabe eines Wörterbuchs des Standardladinischen abgeleitet wurde (DLS: ca. 15.000 Einträge), sowie zu nach Fachbereichen gegliederten Wortschatzdatenbanken (insgesamt ca. 16.000 Einträge).