• 68 

BILDUNGSDIENSTE

BILDUNGSANGEBOT UND VALORISIERUNG DES KULTURELLEN ERBES DER LADINER

Die Bildungsdienste des Museum Ladin de Fascia richten sich an lokale und auswärtige Schulen und an Touristen, um ihnen mit Entdeckungsrouten, didaktischen Workshops und kulturellen Ausflügen die vielfältigen Aspekte der Ladiner Gegend nahe zu bringen: von der Archäologie und historischen Gebäude über Kunstobjekte und materielles Kulturwerkzeug bis hin zu Bräuchen und Traditionen. Im Zeichen der Erkundung des Territoriums, auf die das Museum konzeptuell ausgelegt ist, erstrecken sich die Routen über die verschiedenen Ausstellungsräume, den Multimediasaal, der als duktiler Raum mit modernster IT-Technik ausgestattet ist, sowie die lokalen Zweigstellen.

Das Verbreiten und Vertiefen von Wissen über eine sprachlich und kulturell stark geprägte Minderheit verfolgt ein zweifaches Ziel: einerseits sollen die Ladiner ein stärkeres Bewusstsein über ihre Identität entwickeln und sich für ihre Valorisierung sensibilisieren, andererseits sollen die Besucher die Möglichkeit haben, diese Reichtümer kennen und schätzen zu lernen.

BEREITSTELLUNG DES BILDUNGSDIENSTES:

  • Ein öffentlicher, insbesondere für Lehrkräfte eingerichteter Dienst für den Austausch von Informationen, Vorschlägen und Anregungen.
  • Der für Recherchen und Gruppenaktivitäten nutzbare Multimediasaal „Luigi Heilmann“ ist mit IT-Standorten und einem speziellen ´Standort mit SCRIN System versehen; SCRIN ist ein technologisches Fenster zum Ansehen von Videos, Bildern und Dokumenten der ladinischen Kultur.

FOLGENDE AKTIVITÄTEN WERDEN ANGEBOTEN:

  • Routen und Führungen für eine touristische Klientel, auch fremdsprachig, um Schüler- oder sonstige Gruppen an die Volksgruppe der Ladiner heranzuführen im Sinne eines wahren „kulturellen Tourismus“, der zum Austausch und der Erziehung zu einer multiethnischen Gesellschaft beitragen möchte;
  • die Umsetzung von Partnerprojekten durch die enge Zusammenarbeit zwischen Museum und Schule mit entsprechenden lehrplan-basierenden Aktivitäten;
  • Fortbildungen und Schulungen für Lehrer und sonstige Bildungseinrichtungen sowie Möglichkeit zur fachspezifischen Vertiefung bestimmter Kultursparten.

Veranstaltungen

Shop

Newsletter

Um stets den Kontakt zum Institut und dem Museum zu halten und stets auf dem Laufenden zu sein bitten wir Sie, sich für unseren neuen Newsletter-Service anzumelden.

Cookies | Web Policy | Impressum | Sitemap | P.IVA 00379240229